Spermidin – die leichte Fastenkur für den Körper
Spermidin unterstützt die Zellgesundheit Inhalt: Fasten - eine ganz natürliche Sache Heilfasten entgiftet den Körper Fasten fördert die Zellerneuerung Therapeutische Wirkungen des Fastens Intervallfasten – nur ein Modetrend? Für wen ist Fasten nicht geeignet? Spermidin – Alternative zum Fasten Fazit: Spermidin – [...weiterlesen]
Spermidin unterstützt die Zellgesundheit
Spermidin unterstützt die Zellgesundheit Inhalt: Was unsere Zellen leisten Kreislauf des Lebens - die Zellerneuerung Autophagie - der kompetente Partner für Ihre Zellgesundheit Warum das Alter mit der Zellgesundheit zusammen hängt Spermidin hält Zellen länger fit Fazit - die Zellgesundheit verbessern [...weiterlesen]
Demenzvorbeugung: Mit Bewegung, Ernährung und Co. das Gehirn auf Trab halten
Demenzvorbeugung: Mit Bewegung, Ernährung und Co. das Gehirn auf Trab halten Demenz ist eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Menschen. Jeder Zweite gibt in einer repräsentativen Ipsos-Umfrage an, Angst vor der Krankheit zu haben, da es bisher keine wirksame Therapie gibt.1 Um das Risiko einer Demenzerkrankung zu reduzieren, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine [...weiterlesen]
Frische Pilze: Ein wahrer Genuss – auch für unsere Zellen
Frische Pilze: Ein wahrer Genuss – auch für unsere Zellen Im Herbst heißt es für viele „ab in den Wald“ oder „auf den Wochenmarkt“! Denn es ist Pilz-Hochsaison. Doch auch bis in den Winter hinein kann einem das Sammlerglück treu sein. Für all diejenigen, die bei der Suche im Wald keinen Erfolg haben, [...weiterlesen]
Spermidin – mehr Fitness, weniger Entzündungen
Spermidin – mehr Fitness, weniger Entzündungen Spermidin spielt eine herausragende Rolle auch im Darm. Es hilft bei der Abwehr von Krankheitserregern und steigert dadurch sowohl die Darmgesundheit als auch die Fähigkeiten des Immunsystems, so die Ergebnisse einer neuen Forschungsstudie der Universitätsmedizin Mainz. In den letzten Jahren wurden die Zusammenhänge zwischen Ernährung, [...weiterlesen]
Spermidin: Gestern, Heute und Morgen
Spermidin - Gestern, Heute und Morgen Die Entdeckung von Spermidin geht auf den niederländischen Naturwissenschaftler Antonie Van Leeuwenhoek (1632 - 1723) zurück. Eigentlich ist Van Leeuwenhoek bekannt für seine technischen Weiterentwicklungen von Mikroskopen. Also Geräten, die eine Vergrößerung kleinster, manchmal mit dem bloßen Auge gar nicht sichtbarer Strukturen ermöglichen. Im [...weiterlesen]
Neue Charité-Studie zu Spermidin bei SARS-CoV-2
Neue Charité-Studie zu Spermidin bei SARS-CoV-2 Ein Team von Wissenschaftlern rund um Prof. Drosten und PD. Dr. Müller von der Berliner Charité stellt der Öffentlichkeit jetzt eine aufsehenerregende neue Studie als Vorabdruck vor.1 Darin präsentieren die Forscher einen möglichen Angriffspunkt für die Bekämpfung von SARS-CoV-2, dem Coronavirus, das in Deutschland [...weiterlesen]
Gesund durch Autophagie: Frische Energie für müde und gestresste Zellen
Gesund durch Autophagie: Frische Energie für müde und gestresste Zellen Wenn sich Zuhause alles stapelt und keine Zeit bleibt, Klarschiff zu machen, stresst das wohl die meisten. So geht es auch den Zellen unseres Körpers. Damit unsere Zellen entrümpelt werden, hat der Körper ein cleveres Aufräumprogramm entwickelt: die Autophagie (altgriechisch: auto = selbst; [...weiterlesen]
Spermidin – Hoffnung bei Herzschwäche
Spermidin - Hoffnung bei Herzschwäche Unser Herz schlägt durchschnittlich 60 bis 80 Mal pro Minute und versorgt unseren Körper so mit Blut. Beeindruckende 8.000 Liter werden so am Tag von einem gesunden Herzen im Körper verteilt. Doch das ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Gerade bei älteren Menschen kann die Pumpleistung des [...weiterlesen]
Aktivierung der Autophagie hemmt MERS-Coronavirus
Aktivierung der Autophagie hemmt MERS-Coronavirus Das MERS-Coronavirus („Middle East respiratory syndrome Coronavirus“) wurde 2012 entdeckt. Seitdem wurden der Weltgesundheitsorganisation WHO insgesamt 2.494 bestätigte Fälle aus 27 Ländern gemeldet.1 Das Virus kann eine gefährliche Lungenentzündung mit grippeähnlichen Symptomen verursachen, mit oftmals tödlichem Ausgang: Insgesamt 858 bestätigte Todesfälle stehen mit dem MERS-Coronavirus [...weiterlesen]
Auch unser Immunsystem altert
Auch unser Immunsystem altert Mit dem Begriff Immunoseneszenz bezeichnen Forscher eine der bedeutendsten Veränderungen, die uns im Alter betrifft: Unser Immunsystem altert. Es verliert an Kraft und wir werden anfälliger für Infektionen, für Herz-Kreislauf- sowie neurodegenerative Erkrankungen. Auch die Schutzwirkung von Impfungen ist bei älteren Menschen häufig schlechter.1 Ein internationales [...weiterlesen]
Spermidin – Jungbrunnen für Nacktmulle
Spermidin – Jungbrunnen für Nacktmulle Die Lebenserwartung steigt in Deutschland kontinuierlich Jahr für Jahr.1 Für neugeborene Mädchen beträgt sie aktuell 83,3 Jahre, neugeborene Jungen werden immerhin durchschnittlich 78,5 Jahre alt.2 Altern, das ist ein fortschreitender Prozess, der zum Leben dazu gehört. Zunächst reifen wir körperlich und geistig, erlernen Fertigkeiten in [...weiterlesen]