Zellfrisch – Dein Podcast zur Zellgesundheit
Nina Ruge im Expertengespräch

Je älter wir werden, desto träger werden unsere Zellen. Zellmüll beeinträchtigt ihre Funktion und kann auch viele Jahre später zur Entstehung altersbedingter Krankheiten wie Demenz führen. Die gute Nachricht: Wir können ihnen dabei helfen, sich selbst zu reinigen. Wie wir unser Aufräumkommando aktivieren und länger gesund bleiben können? Dieser Frage geht Nina Ruge mit ihren Gästen nach.

Ankündigung Podcast “Zellfrisch”
Folge# 1: Demenz und Alzheimer – wie vergisst man eigentlich?
Nina Ruge im Gespräch mit Professor Alexander Kurz, Vorstand der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Folge# 2: Demenz – wer hilft Betroffenen und Angehörigen?
Nina Ruge im Gespräch mit Bettina Tietjen, NDR-Talkshowmoderatorin und Autorin des Buches „Unter Tränen gelacht: Mein Vater, die Demenz und ich“
Folge# 3: Fasten gegen das Vergessen?
Nina Ruge im Gespräch mit Fastenexperte Professor Andreas Michalsen
Folge# 4: Autophagie – neue Hoffnung in der Demenzprävention
Nina Ruge im Gespräch mit NDR-Ernährungsdoc Dr. Matthias Riedl
Folge# 5: Spermidin – Ein Glücksgriff der Forschung
Nina Ruge im Gespräch mit Molekularbiologe Professor Tobias Eisenberg
Folge# 6: Das Neueste aus der Demenzforschung
Nina Ruge im Gespräch mit Altersmediziner Professor Johannes Pantel und Grundlagenforscher Professor Stephan Sigrist

Folge# 7: Welche gesundheitsfördernden Effekte hat das Fasten?
Nina Ruge im Gespräch mit Schauspielerin/Produzentin Veronica Ferres und Fastenexperte Professor Dr. Andreas Michalsen
Abonnieren Sie den Podcast gleich bei Ihrem Lieblingsportal
Weitere Informationen zum Thema Demenz finden Sie hier.
Bildnachweise:
- Bild Nina Ruge: © Matthias Gravelmann
- Bild Prof. Kurz: © privat
- Bild Bettina Tietjen: © Oliver Reetz
- Bild Prof. Michalsen: © privat
- Bild Dr. Riedl: © Andreas Sibler
- Bild Prof. Eisenberg: © privat
- Bild Prof. Pantel: © privat / Bild Prof Sigrist: © privat